Waves Of Freedom Switzerland

WOFA News

Pressemitteilung 09/09/2025 – WOFA

News
Press release: Swiss delegation departs

Die Schweizer Delegation schließt sich der Global Sumud Flotilla an: Sie verlĂ€sst Catania und Griechenland mit Schweizer BĂŒrger*innen, die sich fĂŒr die Aufhebung der Blockade des Gazastreifens engagieren.

 

Die Schweizer Flottille schließt sich der Global Sumud Flotilla an. Nach einer ersten Abfahrt von Barcelona am 31. August in Richtung Tunis haben nun alle Boote Tunis, Catania und Griechenland verlassen, um sich auf dem Weg nach Gaza auf See zu treffen.

30 Schweizer*innen und Einwohner*innen gehen an Bord der 7 Boote der Schweizer Flottille. Das erste Schiff, benannt nach unserer Nationalheldin Heidi, wird zusammen mit den sechs anderen Schiffen Reem, Hind, Sham, Tala, Asser & Ayssel und Sanaa, die nach Kindern aus Gaza benannt sind, in See stechen. Diese Schiffe transportieren Babymilch und Wasserfilter.

Der Verein Waves of Freedom (WOFA) bildet die Schweizer Delegation der internationalen Initiative Global Sumud Flotilla. WOFA handelt unabhÀngig und friedlich mit dem Ziel der humanitÀren Hilfe und der internationalen SolidaritÀt. Vorsitzender ist Dr. Hicham El Ghaoui, ein in der Schweiz ansÀssiger Arzt, der drei Notfallmedizin-EinsÀtze im Nasser-Krankenhaus in Khan Younes im Gazastreifen absolviert hat.

Die Global Sumud Flotilla ist eine internationale Initiative, an der Hunderte von Teilnehmern aus 44 LĂ€ndern beteiligt sind – «Sumud» bedeutet auf Arabisch «Beharrlichkeit». Durch friedliche, legale und gewaltfreie Aktionen, die auf den internationalen Menschenrechten und dem humanitĂ€ren Völkerrecht basieren, will sie trotz der Blockade dringend benötigte Nothilfe nach Gaza bringen und die internationale Gemeinschaft auf die alarmierende humanitĂ€re Lage aufmerksam machen.

Die Global Sumud Flottilla, ein Zusammenschluss von Menschenrechtsverteidigern, Journalisten, Parlamentariern, Juristen, BĂŒrgern und humanitĂ€ren Teams, hat sich entschlossen, jetzt zu handeln und die Staaten aufzufordern, dringend notwendige Maßnahmen zu ergreifen: Öffnung eines humanitĂ€ren Korridors; die illegale Belagerung des Gazastreifens zu beenden; die Zivilbevölkerung zu schĂŒtzen, die in Gaza unter einer bestĂ€tigten Hungersnot leidet (ErklĂ€rung der UNO vom 22. August 2025) und neuen Bombardierungen ausgesetzt ist.

Die Global Sumud Flottilla erhielt am 9. September die offizielle UnterstĂŒtzung von Experten der Vereinten Nationen.

Zur Erinnerung: Die seit 2007 gegen Gaza verhĂ€ngte Seeblockade gilt nach dem humanitĂ€ren Völkerrecht und dem Seerecht als illegal. Die Vorenthaltung von Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und lebensnotwendigen GĂŒtern fĂŒr die Bewohner Gazas stellt Kriegsverbrechen sowie VerstĂ¶ĂŸe gegen die Konvention zur VerhĂŒtung und Bestrafung des Völkermordes dar.

Die Global Sumud Flotilla muss als zivile, friedliche, gewaltfreie und humanitĂ€re Initiative den Schutz des Völkerrechts genießen.

Wir rufen die internationale Gemeinschaft und die Regierungen dazu auf:

  • der Flottille eine sichere Durchfahrt zu garantieren;
  • alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor illegaler Inhaftierung und EinschĂŒchterung zu schĂŒtzen;
  • das Recht auf humanitĂ€ren Zugang zum Meer fĂŒr Gaza zu verteidigen;
  • ein Ende der illegalen Belagerung durch die israelische Regierung und des anhaltenden Völkermords am palĂ€stinensischen Volk zu fordern;
  • Transparenz zu fördern, indem sie die Anwesenheit unabhĂ€ngiger Medien und Beobachter an der Seite der Mission unterstĂŒtzen;

 

Die Sicherheit und der Schutz der Schweizer BĂŒrger*innen der Schweizer Delegation der Flottille hĂ€ngen von der Aufmerksamkeit und UnterstĂŒtzung unserer Behörden, der internationalen Gemeinschaft, aber auch von jedem*r Einzelnen von uns ab. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, diese Initiative zu verfolgen und ihr weltweite Sichtbarkeit zu verschaffen, um den Verbrechen in Gaza ein Ende zu setzen und sicherzustellen, dass die Rechte und die WĂŒrde der Bevölkerung von Gaza uneingeschrĂ€nkt geachtet werden.

Pressekontakt :

presse@waves-of-freedom.ch

 

 

đŸ“„ Pressemitteilung herunterladen (Englisch & Französisch)

Â